Das Prinzip Kunst

Pipilotti Rist „Pixelwald Wisera“ nahe der Weser

Neu in der Sammlung der Kunsthalle Bremen ist das Environment „Pixelwald Wisera“ von der Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist. Zu den wechselnden Lichtern in der Video-Audio-Installation wurden vier Musikstücke geschnitten, die unterschiedliche Empfindungen auslösen. Und ja, wie naturverbundene-meditative Licht- und Soundduschen wirken. Noemi Smolik bezeichnete letztes Jahr die in der New Yorker Galerie Hauser und Wirth […]

Kraft, Liebe, Unerschrockenheit, Wirksamkeit: Die drei Bildhauerinnen Mancoba, Martins und Waldberg

Das Wirken dreier Bildhauerinnen auf dem internationalen Parkett ab den 1930er Jahren ist im Bucerius Kunst Forum Hamburg zu sehen: Mit IN HER HANDS – BILDHAUERINNEN DES SURREALISMUS zeigt die sehr sehenswerte Ausstellung noch bis 1. Juni 2025 vor allem plastische Arbeiten – sowie Einblicke in die bewegten und bewegenden Lebenswege – von Sonja Ferlov […]

Berlin: Martin Assig „Gottweißwo“ bis 5. Januar

Berlin: Martin Assig „Gottweißwo“ bis 5. Januar Bis zum 5. Januar 2025 läuft noch die empfehlenswerte Ausstellung von Martin Assig in der St. Matthäus Kirche Berlin, neben der Neuen Nationalgalerie: Er gibt Antworten, derer Fragen tief in unserem Ich wurzeln. Und von denen wir vielleicht gar nicht wussten. Farben, Material, Hängung (!) und solche Texte […]

Fehlender Gegenwartsbezug: Kuschel-Bunker von Andreas Mühe

Fehlender Gegenwartsbezug: Kuschel-Bunker von Andreas Mühe im Kunsthaus Dahlem „BUNKER – Realer Raum der Geschichte“ heißt die noch bis 6. Oktober laufende Ausstellung von Andreas Mühe. Durch seine Installation bietet der Künstler einen neuen Gedanken- und Handlungsraum und vor allem eine heftige Reibefläche. Alles ist gut, alles kippt jedoch mit der Preisliste für die „Artikel“ […]

„Endgültigkeit ist augenscheinlich Versagen“

„Endgültigkeit ist augenscheinlich Versagen“ – Ein Interview mit Roland Scotti, Kurator der kommenden Ausstellung von Werken des Bildhauers Wolfgang Nestler Roland Scotti ist Kurator der konzentrierten Schau zu sämtlichen Schaffensperioden des Bildhauers Wolfgang Nestler: HAND AUFS HERZ wird am 14. Juli im KVKH Potsdam eröffnet. Wolfgang Nestler lebt und arbeitet in der Eifel, in Düsseldorf […]

Vom Mut der Galka Scheyer

Vom Mut der Galka Scheyer: Kunstagentin von Klee, Kandinsky, Feininger und von Jawlensky Ab dem 23. Februar zeigt das Städtische Museum Braunschweig die großangelegte Ausstellung „Galka Scheyer und die Blaue Vier“ mit einer Fülle von Meisterwerken der weltberühmten Künstler Lyonel Feininger, Alexej von Jawlensky, Wassily Kandinsky und Paul Klee. Mit ihnen gründete sie 1924 die […]

Wie ein privater Sammler die Berliner Künstlergruppe SYSTHEMA fand – und einige ihrer Werke in einer Gruppenausstellung zeigte:

Eine Kunst, die meint, was sie zeigt   Mitte der Siebzigerjahre gründete sich die Künstlergruppe SYSTHEMA mit Frank Badur, Andreas Brandt, Stefanos Gazis, Johannes Geccelli, Kristin Gerber, Thomas Kaminsky, Jan Kotik, George Rickey, Christian Roeckenschuss, Klaus J. Schoen, Peter Sedgley und Rudolf Valenta. Alle miteinander verband die Auflehnung gegen das damals herrschende Establishment im auf Realismus […]

Leerstellen und Zwischentöne: Martin Dammann

Martin Dammann: Leerstellen und Zwischentöne Martin Dammanns „Soldier Studies“, ein Fotobuch über cross-dresser in der Wehrmacht, ist ein Projekt, das wissenschaftlich absoluten Seltenheitswert genießt. Genauso einzigartig und unverwechselbar sind seine Aquarelle von Kriegsmotiven. Autorin Jana Noritsch hat sich mit Martin Dammann in seinem Berliner Atelier zu einem Gespräch getroffen und herausgefunden, dass er ein „unverbesserlicher […]